positiver Trend (>5%) | |
gleichbleibend (-5% bis +5%) | |
leicht negativer Trend (-5% bis -10%) | |
mittlerer negativer Trend (-10% bis -20%) | |
stark negativer Trend (-20% bis -40%) | |
sehr stark negativer Trend (-40% bis -60%) | |
extrem stark negativer Trend (-60% bis -100%) |
Birke (Birch) | |
Buche (Beech) | |
Douglasie (Douglas fir) | |
Eiche (Oak) | |
Erle (Alder) | |
Fichte (Spruce) | |
Kiefer (Pine) | |
Lärche (Larch) | |
Tanne (Fir) | |
And. Laubbäume, hohe Lebenserwartung (ODH) | |
And. Laubbäume, geringe Lebenserwartung (LDH) |
Der prozentuale Anteil eines Pixels an noch stehenden, jedoch abgestorbenen Bäumen auf Sentinel-2 Satellitendaten wird mit einem Upscaling-Algorithmus, basierend auf drohnenbasierten Trainingsdaten, abgeleitet. In Zusammenarbeit mit dem KIT. Neben der Veröffentlichung sind auch die Daten abrufbar
Vitalitätsveränderung mit verschiedenen Bezugsjahren
Sommer 2017, Mittelwert von 2010-2015 und zeitreihenbasierte Ergebnisse mit dem Harmonischen Modell. Weitere Informationen sind im Glossar zu finden.
Auf Grundlage der Zeitreihenbetrachtung des Harmonischen Modells kann der früheste Zeitpunkt einer Störung (Werte außerhalb des Toleranzbereichs drei Mal in Folge) ausgegeben werden. Die angezeigte Zeitspanne kann vom Nutzer interaktiv angepasst werden.
Basierend auf den Ergebnissen des Thünen-Instituts, welche als Karte im Waldatlas unter freier Lizenz (CC BY 4.0) veröffentlicht wurde.
Mittels Schwellenwertverfahren detektierte Freiflächen innerhalb der Gehölzmaske. Bezug ist immer das ausgewählte Jahr.
Es ist möglich, eines oder mehrere Polygone in die Karte zu zeichnen und Zeitreihen des verwendeten DSWI für die Flächen zu erstellen. Dabei werden sowohl die berechneten Indexwerte je Zeitpunkt, als auch eine mittels Kalman-Filter interpoliert, kontinuierliche Zeitreihe ausgegeben.
Die Geschwindigkeit hängt von der Größe der Polygone, deren räumlicher Nähe und der aktuellen Auslastung ab. Auch für kleine Polygone kann es einige Zeit dauern, da eine große Menge Daten verarbeitet werden muss. In der Zeit kann dieses Fenster minimiert werden, die Berechnung geht weiter.
Sollten Sie eine neue Berechnung starten wollen, müssen Sie zuerst die alten Flächen über den entsprechenden Button löschen.
10 % | |
20 % | |
30 % | |
40 % | |
50 % | |
60 % | |
70 % | |
80 % | |
90 % | |
100% |
extrem hoch | |
sehr hoch | |
hoch | |
mittel | |
gering | |
sehr gering | |
keine Änderung |
Freiflächen |
Aufgrund ihrer Bildschirmauflösung wird vermutet, dass sie ein mobiles Endgerät nutzen. Möchten Sie jetzt zur mobilen Version von ForestWatch wechseln?